Anwendungsgebiete

Ihr Weg zu bes­se­rer Gesund­heit

Die Butey­ko-Metho­de kommt bei gesund­heit­li­chen Beschwer­den eben­so zum Ein­satz, wie bei der Bewäl­ti­gung von Stress und bela­sten­den Situa­tio­nen. Auch eig­net sich die Metho­de her­vor­ra­gend zur Prä­ven­ti­on, Gesund­heits­för­de­rung in Unter­neh­men und Schu­len als auch zur Lei­stungs­stei­ge­rung im Sport.

Atemprobleme

Lei­den Sie unter einem oder meh­re­ren der fol­gen­den Sym­pto­me könn­te Ihnen die Butey­ko-Metho­de hel­fen Ihren Zustand zu ver­bes­sern oder, im besten Fall, ganz sym­ptom­frei zu wer­den.

Atemprobleme_Mann

  • Asth­ma

  • Stress

  • Schlaf­pro­ble­me

  • Äng­ste und Panik­at­tacken

  • Long Covid

  • Erschöpfungszustände/Fatigue

  • Blut­hoch­druck

  • Kopf­schmer­zen


  • Sinus­i­tis und Rhi­ni­tis

  • Schnar­chen und Schlaf­apnoe

  • Bron­chi­tis

  • Heu­schnup­fen und All­er­gien

  • Chro­ni­sche Hyper­ven­ti­la­ti­on – mit ihren viel­fäl­ti­gen Sym­pto­men


  • Asth­ma

  • Stress

  • Schlaf­pro­ble­me

  • Äng­ste und Panik­at­tacken

  • Long Covid

  • Erschöpfungszustände/Fatigue

  • Blut­hoch­druck

  • Kopf­schmer­zen

  • Sinus­i­tis und Rhi­ni­tis

  • Schnar­chen und Schlaf­apnoe

  • Bron­chi­tis

  • Heu­schnup­fen und All­er­gien

  • Chro­ni­sche Hyper­ven­ti­la­ti­on – mit ihren viel­fäl­ti­gen Sym­pto­men

Chro­ni­sche Hyper­ven­ti­la­ti­on

Ursa­chen und Aus­lö­ser für chro­ni­sche Hyper­ven­ti­la­ti­on:
  • Stress

  • Äng­ste

  • Panik

  • Schmer­zen

  • Sor­gen und star­ke Emo­tio­nen

  • Schlaf­man­gel

  • hor­mo­nel­le Ver­än­de­run­gen

  • Chro­ni­sche Krank­hei­ten

  • Dys­funk­tio­na­le Atmung z.B. Mund­at­mung oder para­do­xe Atmung

Mög­li­che Sym­pto­me und Fol­gen der chro­ni­schen Hyper­ven­ti­la­ti­on:

  • Atem­we­ge und Lun­ge
    (unser respi­ra­to­ri­sches System):

    Kurz­at­mig­keit, Enge­ge­füh­le, häu­fi­ges Gäh­nen, häu­fi­ges Seuf­zen, trocke­ner Husten, Reiz­hu­sten, stän­di­ges Räus­pern, Schnäu­zen, chro­nisch ver­stopf­te Nase, Sinus­i­tis, Rhi­ni­tis, häu­fi­ge Erkäl­tun­gen, trocke­ner Mund, Schlaf­apnoe, Schnar­chen
  • Magen und Darm
    (unser gastro­in­testi­na­les System):

    Reiz­darm, Ver­stop­fung (auch im Wech­sel mit Durch­fall), Blä­hun­gen, Häu­fi­ges Was­ser­las­sen (vor allem nachts), Bauch­schmer­zen, Bauch­krämp­fe, Übel­keit, Blut­zucker­schwan­kun­gen

Mög­li­che Sym­pto­me und Fol­gen der chro­ni­schen Hyper­ven­ti­la­ti­on:

  • Atem­we­ge und Lun­ge
    (unser respi­ra­to­ri­sches System):

    Kurz­at­mig­keit, Enge­ge­füh­le, häu­fi­ges Gäh­nen, häu­fi­ges Seuf­zen, trocke­ner Husten, Reiz­hu­sten, stän­di­ges Räus­pern, Schnäu­zen, chro­nisch ver­stopf­te Nase, Sinus­i­tis, Rhi­ni­tis, häu­fi­ge Erkäl­tun­gen, trocke­ner Mund, Schlaf­apnoe, Schnar­chen
  • Magen und Darm
    (unser gastro­in­testi­na­les System):

    Reiz­darm, Ver­stop­fung (auch im Wech­sel mit Durch­fall), Blä­hun­gen, Häu­fi­ges Was­ser­las­sen (vor allem nachts), Bauch­schmer­zen, Bauch­krämp­fe, Übel­keit, Blut­zucker­schwan­kun­gen
  • Ner­ven, Haut und Mus­keln
    (unser neu­ro­lo­gi­sches System):

    Taub­heit in Mund/ Händen/ Füßen, kal­te Extre­mi­tä­ten, Schwin­del, Kopf­weh, ver­wa­sche­ne Spra­che, ver­schwom­me­nes Sehen, Schweiß­aus­brü­che, chro­ni­sche Müdig­keit, Krämp­fe, Zit­tern
  • Unse­re Psy­che:
    Unru­he, Äng­ste, Panik­at­tacken, Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen, Ver­gess­lich­keit, Reiz­bar­keit, Ange­spannt­heit, depres­si­ve Sym­pto­ma­tik, Schlaf­stö­run­gen (Ein- und/oder Durch­schlaf­stö­run­gen)
  • Ner­ven, Haut und Mus­keln
    (unser neu­ro­lo­gi­sches System):

    Taub­heit in Mund/ Händen/ Füßen, kal­te Extre­mi­tä­ten, Schwin­del, Kopf­weh, ver­wa­sche­ne Spra­che, ver­schwom­me­nes Sehen, Schweiß­aus­brü­che, chro­ni­sche Müdig­keit, Krämp­fe, Zit­tern

  • Unse­re Psy­che: 
    Unru­he, Äng­ste, Panik­at­tacken, Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen, Ver­gess­lich­keit, Reiz­bar­keit, Ange­spannt­heit, depres­si­ve Sym­pto­ma­tik, Schlaf­stö­run­gen (Ein- und/oder Durch­schlaf­stö­run­gen)

ANSPRUCHSVOLLE BERUFE

Bringt Sie Ihr Beruf psy­chisch und phy­sisch an Ihre Gren­zen? Dann holen Sie sich Hil­fe.

Berufe_Aerztin
Berufe_Feuerwehr

Sie ken­nen:


  • Atem­not und Erschöp­fung

  • Unsi­cher­heit und Äng­ste

  • Mus­kel- und Gelenk­be­schwer­den

  • Schlaf­pro­ble­me

  • Chro­ni­sche Schmer­zen

Ihr Beruf for­dert:


  • hohen kör­per­li­chen und men­ta­len Ein­satz

  • hohe Ver­ant­wor­tung

  • gro­ßen psy­chi­schen und zeit­li­chen Druck

Sie erle­ben häu­fig:


  • Aggres­sio­nen im Berufs­all­tag

  • schwe­re Schick­sals­schlä­ge

  • gros­se Gefah­ren und gesund­heits­schäd­li­che Ein­flüs­se

  • hohe Prä­senz­zei­ten und Schicht­dienst

Sie ken­nen:


  • Atem­not und Erschöp­fung

  • Unsi­cher­heit und Äng­ste

  • Mus­kel- und Gelenk­be­schwer­den

  • Schlaf­pro­ble­me

  • Chro­ni­sche Schmer­zen

Ihr Beruf for­dert:


  • hohen kör­per­li­chen und men­ta­len Ein­satz

  • hohe Ver­ant­wor­tung

  • gro­ßen psy­chi­schen und zeit­li­chen Druck

 

Sie erle­ben häu­fig:


  • Aggres­sio­nen im Berufs­all­tag

  • schwe­re Schick­sals­schlä­ge

  • gros­se Gefah­ren und gesund­heits­schäd­li­che Ein­flüs­se

  • hohe Prä­senz­zei­ten und Schicht­dienst

Schulen

Die Schu­le. Ein Ort an dem Lehrer:innen und Schüler:innen  Höchst­lei­stun­gen brin­gen.

Schulen_Lehrerin
Schulen_Kind
Häu­fi­ge The­men bei Lehr­per­so­nen:
  • Viel Spre­chen

  • Mund­at­mung

  • Hoher Stress­le­vel

  • Über­for­de­rung und Burn­out

  • Schlaf­pro­ble­me

  • Hohe Ver­ant­wor­tung tra­gen

  • Psy­chi­scher und zeit­li­cher Druck

  • Mit Aggres­sio­nen umge­hen

  • Schick­sals­schlä­ge mit­er­le­ben

Häu­fi­ge The­men bei Schü­le­rin­nen und Schü­lern:


  • Unsi­cher­heit und Prü­fungs­angst

  • Äng­ste und Panik­at­tacken

  • Kon­zen­tra­ti­ons­pro­ble­me

  • Asth­ma und Atem­not

  • Mund­at­mung

  • Schlaf­pro­ble­me

  • ADHS / ADS

Für Eltern:

Wir bie­ten den Eltern und Kin­dern pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung. Erfah­ren Sie, wie Sie und Ihr Kind gemein­sam die Her­aus­for­de­run­gen des Schul­all­tags mei­stern kön­nen.

Häu­fi­ge The­men bei Lehr­per­so­nen:


  • Viel Spre­chen

  • Mund­at­mung

  • Hoher Stress­le­vel

  • Über­for­de­rung und Burn­out

  • Schlaf­pro­ble­me

  • Hohe Ver­ant­wor­tung tra­gen

  • Psy­chi­scher und zeit­li­cher Druck

  • Mit Aggres­sio­nen umge­hen

  • Schick­sals­schlä­ge mit­er­le­ben

Häu­fi­ge The­men bei Schü­le­rin­nen und Schü­lern:


  • Unsi­cher­heit und Prü­fungs­angst

  • Äng­ste und Panik­at­tacken

  • Kon­zen­tra­ti­ons­pro­ble­me

  • Asth­ma und Atem­not

  • Mund­at­mung

  • Schlaf­pro­ble­me

  • ADHS / ADS

Für Eltern:

Wir bie­ten den Eltern und Kin­dern pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung. Erfah­ren Sie, wie Sie und Ihr Kind gemein­sam die Her­aus­for­de­run­gen des Schul­all­tags mei­stern kön­nen.

Unternehmen

Sie sind inter­es­siert an der kör­per­li­chen und men­ta­len Gesund­heit ihrer Mit­ar­bei­ter?

Unternehmen_Buero
Unternehmen_Baustelle

Prä­ven­ti­on und Gesund­heits­för­de­rung loh­nen sich:


  • Stei­ge­rung der Zufrie­den­heit und Moti­va­ti­on

  • För­de­rung der Mit­ar­bei­ter-Gesund­heit

  • Ver­bes­se­rung der Erho­lung und Rege­ne­ra­ti­ons­fä­hig­keit

  • Erhö­hung der Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit

  • Geziel­te Burn­out-Pro­phy­la­xe

  • Unter­stüt­zung der Wie­der­ein­glie­de­rung nach län­ge­rer, schwe­rer Krank­heit

Wir unter­stüt­zen Sie und Ihre Mit­ar­bei­ter mit:


  • Kom­pak­ten Work­shops
    (Gesund­heits- und Prä­ven­ti­ons­ta­ge)

  • Regel­mä­ßi­gen Kur­sen
    (live oder online)

Sie und Ihre Mit­ar­bei­ter pro­fi­tie­ren beruf­lich und pri­vat.

Prä­ven­ti­on und Gesund­heits­för­de­rung loh­nen sich:


  • Stei­ge­rung der Zufrie­den­heit und Moti­va­ti­on

  • För­de­rung der Mit­ar­bei­ter-Gesund­heit

  • Ver­bes­se­rung der Erho­lung und Rege­ne­ra­ti­ons­fä­hig­keit

  • Erhö­hung der Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit

  • Geziel­te Burn­out-Pro­phy­la­xe

  • Unter­stüt­zung der Wie­der­ein­glie­de­rung nach län­ge­rer, schwe­rer Krank­heit

 

Wir unter­stüt­zen Sie und Ihre Mit­ar­bei­ter mit:


  • Kom­pak­ten Work­shops
    (Gesund­heits- und Prä­ven­ti­ons­ta­ge)

  • Regel­mä­ßi­gen Kur­sen
    (live oder online)

Sie und Ihre Mit­ar­bei­ter pro­fi­tie­ren beruf­lich und pri­vat.

Sport

Möch­ten Sie Ihre sport­li­che Lei­stung ver­bes­sern oder mit mehr Leich­tig­keit Sport trei­ben?

Nut­zen Sie Ihre Atmung als Unter­stüt­zung beim Sport mit Stei­ge­rung der CO2-Tole­ranz und Trai­ning der Atem­kraft.


  • Bes­se­rer Sau­er­stoff­trans­port

  • Erhöh­te Sau­er­stoff­auf­nah­me

  • Rasche­re Rege­ne­ra­ti­on und weni­ger Mus­kel­ka­ter

  • Redu­zier­te Sym­pto­me bei Asth­ma und Atem­lo­sig­keit

  • Redu­zier­tes Ver­let­zungs­ri­si­ko

Atem­übun­gen nach Buteyko/Oxygen Advan­ta­ge las­sen sich ein­fach in Ihren Trai­nings­plan inte­grie­ren. 

Wir unter­stüt­zen Sie dabei!

Nut­zen Sie Ihre Atmung als Unter­stüt­zung beim Sport mit Stei­ge­rung der CO2-Tole­ranz und Trai­ning der Atem­kraft.


  • Bes­se­rer Sau­er­stoff­trans­port

  • Erhöh­te Sau­er­stoff­auf­nah­me

  • Rasche­re Rege­ne­ra­ti­on und weni­ger Mus­kel­ka­ter

  • Redu­zier­te Sym­pto­me bei Asth­ma und Atem­lo­sig­keit

  • Redu­zier­tes Ver­let­zungs­ri­si­ko

 

Atem­übun­gen nach Buteyko/Oxygen Advan­ta­ge las­sen sich ein­fach in Ihren Trai­nings­plan inte­grie­ren. 

Wir unter­stüt­zen Sie dabei!

Erfahrungsberichte

«Dank der Metho­de des «redu­zier­ten Atmens» von Butey­ko und die ent­spre­chen­de Anwen­dung konn­te ich mein Asth­ma zu 90 % unter Kon­trol­le bekom­men und Sym­pto­me stark lin­dern. Sie erlaubt es mir, auch bei wet­ter- und anstren­gungs­be­ding­tem Asth­ma die­se weit­ge­hendst im Griff zu haben und sogar abzu­bau­en (beim Jog­gen mit Asth­ma star­ten, wäh­rend dem Jog­gen Asth­ma­sym­pto­me stark redu­zie­ren …!). Nach über 40 Jah­ren mit sai­so­na­lem (Bäu­me, Grä­ser, Pol­len) und wet­ter- und anstren­gungs­be­ding­tem Asth­ma (Tem­pe­ra­tur- und Feuch­tig­keits­un­ter­schie­de, auch in Kom­bi­na­ti­on mit Sport) und dut­zen­den von The­ra­pien, natur­heil­prak­tisch wie auch schul­me­di­zi­nisch, grenzt es mei­nes Erach­tens an ein Wun­der, was ich in den letz­ten 15 Mona­ten an mas­si­ver Lin­de­rung und sogar Weg­fall des Asth­mas erlebt habe.

Mit dem Asth­ma fie­len auch gröss­ten­teils die typi­schen, all­er­gie­be­zo­ge­nen Sym­pto­me des Heu­schnup­fens nahe­zu weg!

Die Atem­we­ge (vor allem im Bron­chi­al­be­reich) sind «sta­bi­ler» und weni­ger anfäl­lig und gereizt, sie sind weni­ger ent­zün­det.

Die auf den Metho­den von Butey­ko auf­bau­en­den Wei­ter­ent­wick­lun­gen von «Oxy­gen Advan­ta­ge» haben mir per­sön­lich im Sport­be­reich sicher­lich auch noch spe­zi­fisch wei­ter­ge­hol­fen.

Es muss erwähnt wer­den, dass die­ser Weg nicht immer ein­fach ist (weni­ger Atmen bei Asth­ma, mit Asth­ma Jog­gen und Schwim­men!!) und mir mei­ne Erfah­rung als ehe­ma­li­ger Spit­zen­sport­ler sicher­lich gehol­fen hat, dies durch­zu­zie­hen bzw. «expe­ri­men­tell» zu testen und anzu­wen­den. Den­noch emp­feh­le ich es jedem, der Asth­ma nicht nur medi­ka­men­tös sym­pto­ma­tisch behan­deln las­sen will, son­dern grund­le­gen­de phy­sio­lo­gi­sche Eigen­schaf­ten durch rich­ti­ges Atmen wirk­sam und lang­fri­stig ver­bes­sern möch­te.»

Toby Herr­lich

«Durch die ver­schie­de­nen Butey­ko-Übun­gen, die mir in der The­ra­pie ver­mit­telt wur­den, konn­te ich die­je­ni­gen aus­wäh­len, die sich für mich im All­tag gut ein­set­zen und umset­zen las­sen. Durch das täg­li­che Üben wur­de mei­ne Atmung bereits deut­lich lei­ser, tie­fer und ruhi­ger.»

Ani­ta G.

Platz­hal­ter­text

Platz­hal­ter­text

Platz­hal­ter­text

Platz­hal­ter­text